Jetzt trifft linke Sachbeschädigung auch die FDP. Während man lange weggeschaut hatte, wenn Büros der AfD beschmiert und zerstört wurden, kann man jetzt die Augen nicht mehr vor dem bundesdeutschen Linksextremismus verschließen: Aktuell wurde das das Büro des FDP-Bundestagsabgeordneten Thomas Hacker von Unbekannten beschmiert.

Der zweite Vorfall innerhalb kürzester Zeit: Einen Tag zuvor besprühten Unbekannte das Wohnhaus des FDP-Politikers Thomas Kemmerich. Kemmerich sitzt ebenfalls für die FDP im Bundestag und ist Landesvorsitzender der FDP-Thüringen.

Kemmerich geriet ins Ziel der Linksextremen, obwohl er eine Koalitionsbildung mit der AfD nach den Landtagswahlen in Thüringen kategorisch ausschloss. Im Vorfeld hatte Kemmerich im mdr aber eine „konsequente Abschiebepraxis“ sowie eine „Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit“ gefordert. Das reichte offensichtlich aus, um zum Ziel thüringscher Linksextremen zu werden.